Wann kann man auf Korsika reiten ?
Das mediterrane Klima im Süden Korsikas ermöglicht fast das ganze Jahr über Reiten, einige Jahreszeiten sind jedoch günstiger als andere. Ideale Bedingungen bieten der Frühling (April-Juni) und der Herbst (September-Oktober) mit milden Temperaturen und besonders schönen Landschaften.
Im Sommer (Juli-August) kann die Hitze besonders in der Mittagszeit sehr intensiv sein. Dann ist es besser, sich für Ausflüge am Morgen oder am späten Nachmittag zu entscheiden. Dennoch ist diese Jahreszeit weiterhin gut für Spaziergänge am Meer geeignet, wo die Meeresbrise eine willkommene Frische mit sich bringt.
Obwohl der Winter kühler und manchmal regnerisch ist, bietet er auch großartige Möglichkeiten zum Reiten, insbesondere in Küstenregionen, wo das Klima mild bleibt. In dieser ruhigeren Jahreszeit können Sie die korsische Landschaft fernab der sommerlichen Touristenmassen genießen.
Wichtig zu beachten ist, dass viele Reitsportzentren ihre Öffnungszeiten und Angebote den Jahreszeiten anpassen. Einige sind nur einen Teil des Jahres geöffnet, hauptsächlich von April bis Oktober, während andere das ganze Jahr über Aktivitäten mit an die jeweilige Jahreszeit angepassten Paketen anbieten.
Wie wählt man das ideale Reitzentrum aus ?
Die Wahl des richtigen Reitzentrums ist für ein erfolgreiches Reiterlebnis im Süden Korsikas von entscheidender Bedeutung. Es gibt mehrere Kriterien, die bei Ihrer Auswahl berücksichtigt werden sollten.
Der Standort ist ein entscheidender Faktor: Wählen Sie ein Zentrum in der Nähe Ihres Aufenthaltsorts oder in einer Region, die Sie besonders erkunden möchten. Auch die Qualifikation der Ausbilder ist entscheidend: Achten Sie darauf, dass sie über die erforderlichen Diplome verfügen (BPJEPS oder ATE für Reittourismusführer).
Der allgemeine Zustand des Zentrums und das Wohlbefinden der Pferde sind wichtige Indikatoren für die Qualität der Einrichtung. Gesunde, gepflegte und ruhige Pferde sind im Allgemeinen ein Zeichen für eine professionelle und respektvolle Haltung.
Zögern Sie nicht, Online-Bewertungen zu lesen oder nach lokalen Empfehlungen zu fragen. Auch Fremdenverkehrsämter können Ihnen den Weg zu renommierten Reitzentren in der Region weisen, in der Sie sich aufhalten.
Notwendige Ausrüstung und Vorbereitungstipps
Auch für einen einfachen Ausritt ist die passende Ausrüstung erforderlich, um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können und gleichzeitig Ihre Sicherheit und Ihren Komfort zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie planen sollten:
Um Reibung mit dem Sattel zu vermeiden, sind lange, bequeme Hosen unerlässlich. Jeans oder Reithosen sind perfekt. Schuhe sollten einen kleinen Absatz (2–3 cm) und eine glatte Sohle haben, um zu verhindern, dass der Fuß im Steigbügel hängen bleibt. Für gelegentliche Spaziergänge können Wanderschuhe geeignet sein.
Bei mehrstündigen Ausflügen oder Ausritten sollten Sie zusätzlich einen Hut oder eine Mütze, eine Sonnenbrille, Sonnencreme und eine kleine Flasche Wasser mitnehmen. Eine leichte Jacke kann auch im Sommer nützlich sein, da sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann.
Die meisten Reitzentren stellen Helme (oder Helme) zur Verfügung, die für alle Reiter zur obligatorischen Sicherheitsausrüstung gehören. Wenn Sie regelmäßig üben, können Sie für zusätzlichen Komfort Ihr eigenes mitbringen.
Es wird außerdem empfohlen, etwa 30 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit im Reitzentrum einzutreffen. In dieser Zeit können Sie sich mit Ihrer Montierung vertraut machen und erhalten die Sicherheitshinweise und technischen Grundlagen, die für eine gute Praxis erforderlich sind.
Reiten, eine weitere Möglichkeit, die korsische Kultur zu entdecken
Über den einfachen Ausritt hinaus bietet das Reiten im Süden Korsikas die Möglichkeit, in die lokale Kultur und Traditionen einzutauchen. Einige Reitzentren bieten Pakete an, die Reiten und die Entdeckung des korsischen Kulturerbes kombinieren.
Bei einem Ausritt durch die Dörfer im Landesinneren können Sie beispielsweise die traditionelle korsische Architektur mit ihren Granithäusern und Barockkirchen entdecken. Pausen in diesen Dörfern bieten die Gelegenheit, lokale Produkte wie Wurstwaren, Käse oder hausgemachte Marmeladen zu probieren.
Einige Zentren bieten auch Treffen mit lokalen Handwerkern oder Produzenten an. Ein Reiter sagt: „ Unsere Wanderung beinhaltete einen Besuch bei einem Hirten, der uns die traditionelle Herstellung von Brocciu erklärte. Diese Begegnung, die nur möglich war, weil wir in diesem abgelegenen Dorf zu Pferd unterwegs waren, bereicherte unsere Erfahrung um eine wertvolle kulturelle Dimension. “
Reiten bietet Ihnen somit Zugang zu einem authentischen Korsika, weit weg von den klassischen Touristenpfaden, und ermöglicht Ihnen, privilegierte Momente des Austauschs mit den Bewohnern der Insel zu erleben.