logo-corsica-campings-ccds
Appelez-nous
+33 (0)4 95 38 39 70
Ecrivez-nous
[email protected]

Tauchen im Süden Korsikas

Entdecken Sie Tauchplätze im Süden Korsikas !

Tauchen in Südkorsika: Erkunden Sie den Meeresboden der Insel der Schönheit

Tauchen in Südkorsika bietet ein unvergessliches Erlebnis im Herzen des Mittelmeers. Das kristallklare Wasser und die reiche Unterwasserwelt machen diese Region zu einem Paradies für Taucher aller Niveaus.

Von Einführungstauchgängen für Anfänger bis hin zur Erkundung legendärer Wracks für erfahrene Taucher bietet Südkorsika eine Vielzahl außergewöhnlicher Tauchplätze. Entdecken Sie die besten Tauchplätze, renommierte Clubs und Tipps zur optimalen Vorbereitung auf Ihr Unterwasserabenteuer.

Warum Südkorsika zum Tauchen wählen ?

Kristallklares Wasser und außergewöhnliche Artenvielfalt

Der Süden Korsikas ist für die Qualität seines Wassers bekannt, das zu den klarsten im Mittelmeer gehört. Diese außergewöhnliche Transparenz ermöglicht eine bemerkenswerte Sicht unter Wasser, ideal für die Beobachtung der lokalen Flora und Fauna. Das Fehlen industrieller Verschmutzung und die geringe städtische Entwicklung haben dazu beigetragen, den Reichtum des Meeresökosystems zu bewahren.

Der Meeresboden der Region ist die Heimat einer großen Artenvielfalt: Zackenbarsche, Barrakudas, Muränen, Drachenköpfe sowie zahlreiche Arten bunter Fische und wirbelloser Tiere. Posidonia-Seegraswiesen, die wahren Lungen des Mittelmeers, spielen eine wesentliche Rolle bei der Erhaltung dieser Artenvielfalt.

Taucher können auch spektakuläre geologische Formationen bewundern: Höhlen, Tunnel, Unterwasserschluchten, die einzigartige und faszinierende Unterwasserlandschaften schaffen.

Tauchplätze für alle Niveaus

Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Taucher sind, in Südkorsika finden Sie Tauchplätze, die Ihrem Niveau entsprechen. Die Tauchclubs der Region bieten Schnuppertauchen für Anfänger, Ausbildungen zum Erwerb von Zertifizierungen (PADI, FFESSM) und betreute Erkundungen für erfahrene Taucher an.

Anfänger werden die flachen, geschützten Stellen wie die Buchten von Santa Giulia oder Rondinara zu schätzen wissen, wo sie in völliger Sicherheit das Tauchen erlernen können. Erfahrenere Taucher können legendäre Wracks, steile Abhänge oder Unterwasserhöhlen erkunden, was eine gute Beherrschung der Tauchtechniken erfordert.

Die Tauchlehrer des Tauchclubs sind mit den Tauchplätzen und -bedingungen bestens vertraut. Sie beraten Sie zu den für Ihr Niveau am besten geeigneten Routen und führen Sie sicher durch Ihre Unterwassererkundungen.

Eine verlängerte Tauchsaison

Die Tauchsaison im Süden Korsikas ist relativ lang und dauert im Allgemeinen von April bis Oktober. Ideale Bedingungen bieten die Monate Juni, September und Oktober mit angenehmer Wassertemperatur (zwischen 20 und 25°C) und moderaterem Touristenaufkommen.

Im Sommer (Juli-August) ist das Wasser wärmer (bis zu 28 °C), es gibt jedoch mehr Besucher und an manchen Orten kann es voller sein. Auch der Frühling (April-Mai) bietet tolle Möglichkeiten, da die Natur in voller Blüte steht und die Atmosphäre ruhiger ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Wetterbedingungen auf Korsika, insbesondere im Herbst, schnell ändern können. Es ist daher ratsam, vor der Planung Ihres Tauchausflugs die Wettervorhersage zu prüfen.

Die besten Tauchplätze in Südkorsika

Die Lavezzi-Inseln

Die Lavezzi-Inseln im äußersten Süden Korsikas sind ein wahres Paradies für Taucher. Dieser als Naturschutzgebiet eingestufte Archipel bietet außergewöhnliche Sicht und eine bemerkenswerte Artenvielfalt im Meer.

Die Tauchplätze von Lavezzi sind vielfältig und reichen von steilen Abhängen bis hin zu Unterwasserhöhlen und Felsplateaus. Die Fauna ist besonders reichhaltig und umfasst Zackenbarsche, Barrakudas, Muränen, Skorpionfische und viele Arten bunter Fische.

Der „Lavezzi-Friedhof“, ein mit Granitfelsen übersätes Flachwassergebiet, ist ein Muss für Unterwasserfotografen. Der „Vacca-Leuchtturm“ mit seinem schwindelerregenden Abhang ist erfahrenen Tauchern vorbehalten.

Der Zugang zu den Lavezzi-Inseln erfolgt mit dem Boot von Bonifacio oder Porto-Vecchio aus. Mehrere Tauchclubs bieten Tagesausflüge zu diesen außergewöhnlichen Orten an.

Die Cerbicales-Inseln

Die Cerbicale-Inseln vor der Küste von Porto-Vecchio sind ein weiteres Juwel für Taucher im Süden Korsikas. Dieser Archipel, der auch als Naturschutzgebiet eingestuft ist, beherbergt unberührte Meeresböden und ein reiches Unterwasserleben.

Die Tauchplätze von Cerbicale zeichnen sich durch spektakuläre Felsformationen, Höhlen, Bögen und Tunnel aus. Die Fauna ist vielfältig und umfasst Zackenbarsche, Meerbrassen, Goldbrassen sowie zahlreiche Arten wirbelloser Tiere (Seesterne, Seeigel, Nacktkiemer).

Das Wrack der P47 Thunderbolt, eines im Zweiten Weltkrieg abgeschossenen amerikanischen Kampfflugzeugs, ist einer der beliebtesten Tauchplätze. Das Wrack ist in gutem Zustand, liegt in einer Tiefe von 28 Metern und beherbergt eine reiche Meeresfauna und -flora.

Die Cerbicale-Inseln sind mit dem Boot von Porto-Vecchio aus erreichbar. Mehrere Tauchclubs bieten Tagesausflüge zu diesen herrlichen Orten an.

Der Golf von Porto-Vecchio

Der Golf von Porto-Vecchio bietet auch viele interessante Tauchplätze für alle Niveaus. Die ruhigen, geschützten Gewässer des Golfs sind ideal für Einführungstauchgänge und Trainingskurse.

Die Bucht von Santa Giulia mit ihrem türkisfarbenen Wasser und dem sandigen Boden ist ein großartiger Ort für Anfänger. Erfahrenere Taucher können die felsigen Abhänge von Pointe de Chiappa oder die Unterwasserhöhlen von Pointe de la Folaca erkunden.

Das Wrack des 1943 gesunkenen italienischen Frachtschiffs Tavolara ist eine weitere Sehenswürdigkeit im Golf von Porto-Vecchio, die man gesehen haben muss. Das Wrack ist in gutem Zustand, liegt in einer Tiefe von 28 Metern und beherbergt eine reiche Meeresfauna und -flora.

In Porto-Vecchio sind mehrere Tauchclubs ansässig, die Ausflüge zu diesen verschiedenen Tauchplätzen anbieten. Die Nähe zur Stadt und die Vielfalt der Möglichkeiten machen den Golf von Porto-Vecchio zu einem idealen Ziel für Taucher aller Niveaus.

Bereiten Sie Ihre Tauchreise nach Südkorsika vor

Den richtigen Zeitpunkt zum Tauchen wählen

Tauchen ist in Südkorsika von April bis Oktober möglich, aber jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile. Die Wahl des Zeitraums hängt von Ihren Präferenzen hinsichtlich Wassertemperatur, Besucherzahl und Budget ab.

Einen guten Kompromiss bieten die Monate Juni und September mit angenehmer Wassertemperatur (zwischen 20 und 25°C), moderaterem Touristenaufkommen und attraktiveren Preisen als in der Hochsaison. Diese Monate sind ideal für Tauchanfänger oder alle, die Ruhe und Frieden suchen.

Juli und August sind die heißesten Monate (die Wassertemperatur kann 28 °C erreichen) und die geschäftigsten. Auch die Preise sind höher. Diese Zeit eignet sich für Taucher, die Wärme und Spannung genießen, aber es ist wichtig, Ihre Ausflüge im Voraus zu buchen.

April und Mai bieten eine wunderschöne Landschaft mit Natur in voller Blüte, aber die Wassertemperatur kann immer noch kühl sein (weniger als 20 °C). Der Oktober ist eine angenehme Jahreszeit, das Meer ist noch warm und die Herbstfarben sind atemberaubend, das Wetter kann jedoch wechselhafter sein.

Auswahl eines zertifizierten Tauchclubs

Um in Südkorsika sicher tauchen zu können, ist es wichtig, einen zertifizierten und anerkannten Tauchclub zu wählen. Es gibt mehrere Zertifizierungsstellen (PADI, FFESSM, CMAS), die die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards und die Qualität des Unterrichts garantieren.

Prüfen Sie vor der Buchung, ob der Club über die erforderlichen Zertifizierungen verfügt und die Trainer qualifiziert sind. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu ihrer Erfahrung, der verwendeten Ausrüstung und den getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zu stellen.

Ein guter Tauchclub wird Sie außerdem bitten, einen medizinischen Fragebogen auszufüllen, um sicherzustellen, dass bei Ihnen keine Kontraindikationen für das Tauchen vorliegen. Darüber hinaus erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu Sicherheitsregeln und Anweisungen, die Sie während des Tauchgangs befolgen müssen.

Ausrüstung und körperliche Vorbereitung

Um Ihre Tauchgänge in Südkorsika voll und ganz genießen zu können, ist es wichtig, gut ausgerüstet und körperlich vorbereitet zu sein. Die meisten Tauchclubs stellen eine Grundausrüstung (Neoprenanzug, Flossen, Maske, Schnorchel, Tarierweste, Atemregler) zur Verfügung, es ist jedoch ratsam, Ihre eigene Ausrüstung mitzubringen, sofern Sie welche haben.

Auch im Sommer wird ein Neoprenanzug mit einer Dicke von 5 bis 7 mm empfohlen, da das Wasser in der Tiefe oder bei längeren Tauchgängen kühl sein kann. Auch Neoprenhandschuhe und -stiefel können hilfreich sein, um Ihre Extremitäten vor der Kälte zu schützen.

Für sicheres Tauchen ist eine gute körperliche Verfassung unerlässlich. Es ist ratsam, vor Ihrem Aufenthalt regelmäßig körperlich aktiv zu sein und das Tauchen zu vermeiden, wenn Sie müde oder krank sind.

Es ist auch wichtig, die Sicherheitsregeln beim Tauchen zu beachten: Tauchen Sie nie alleine, halten Sie die Dekompressionsstopps ein, überschreiten Sie nicht die zulässigen Tiefen und steigen Sie im Falle eines Problems langsam auf.

Freitauchen: Eine andere Möglichkeit, den Meeresboden zu erkunden

Was ist Freitauchen ?

Beim Freitauchen erkunden Sie den Meeresboden mit angehaltenem Atem. Diese Disziplin, die eine ausgezeichnete körperliche Verfassung und gute Selbstbeherrschung erfordert, bietet ein einzigartiges und intensives Erlebnis im Herzen der Natur.

Im Gegensatz zum Gerätetauchen ist für das Freitauchen keine komplexe Ausrüstung erforderlich. Eine Maske, ein Schnorchel und Flossen sind alles, was Sie für diese Aktivität benötigen. Erfahrenere Freitaucher verwenden zusätzlich einen Neoprenanzug, Gewichte und einen Tauchcomputer.

Freitauchen wird an der Oberfläche (statisches oder dynamisches Apnoetauchen) oder in der Tiefe (Apnoetauchen mit konstantem oder variablem Gewicht) praktiziert. Diese Disziplin erfordert regelmäßiges Training und eine gute Kenntnis des eigenen Körpers und seiner Grenzen.

Freitauchplätze im Süden Korsikas

Der Süden Korsikas bietet viele Orte, die zum Freitauchen geeignet sind. Das klare Wasser und die reiche Unterwasserwelt machen es zu einem idealen Ziel für Freitaucher aller Niveaus.

Die abgeschiedenen Buchten der wilden Küste, wie Roccapina oder Tizzano, bieten ideale Bedingungen zum Freitauchen. Diese geschützten Orte verfügen über kristallklares Wasser und abwechslungsreiche Meeresböden, sodass Sie in geringen Tiefen eine reiche Flora und Fauna beobachten können.

Das Naturschutzgebiet Bouches de Bonifacio ist auch ein beliebter Ort für Freitaucher. Die geschützten Gewässer des Reservats beherbergen eine außergewöhnliche Artenvielfalt, darunter Schwärme bunter Fische, Zackenbarsche und Barrakudas. Insbesondere die Lavezzi-Inseln bieten mit ihren Unterwasser-Felsformationen und Posidonia-Seegraswiesen spektakuläre Schnorchelplätze.

Für erfahrenere Freitaucher bieten die Abhänge am Kap Pertusato oder Pointe de Sperone tiefere und technischere Tauchgänge. An diesen Orten können Sie herrliche Unterwasserlandschaften mit senkrechten Wänden erkunden, die ins tiefe Blau abfallen.

Es ist wichtig zu beachten, dass an manchen Standorten Vorschriften gelten oder für die Ausübung des Freitauchens eine Genehmigung erforderlich ist. Es wird daher empfohlen, sich bei den örtlichen Behörden oder Tauchclubs zu erkundigen, bevor Sie sich an diese Orte wagen.

Tipps für sicheres Freitauchen

Obwohl das Freitauchen weniger technisch ist als das Gerätetauchen, erfordert es dennoch die Einhaltung bestimmter Sicherheitsregeln:

  1. Üben Sie niemals alleine: Freitauchen sollte immer zu zweit geübt werden, mit einem Partner an der Oberfläche, der Ihren Tauchgang überwacht.
  2. Kennen Sie Ihre Grenzen: Es ist wichtig, Ihre Fähigkeiten nicht zu überschätzen und Ihre physiologischen Grenzen zu respektieren.
  3. Aufwärmen vor der Sitzung: Ein gutes Aufwärmen bereitet Körper und Geist auf die Anstrengung vor.
  4. Mäßig hyperventilieren: Eine leichte Hyperventilation ist akzeptabel, aber eine übermäßige Hyperventilation kann gefährlich sein.
  5. Langsam aufsteigen: Der Aufstieg muss schrittweise erfolgen, um das Risiko einer Ohnmacht zu vermeiden.
  6. Ruhepausen zwischen den Tauchgängen: Es ist wichtig, zwischen den einzelnen Apnoen ausreichend Zeit zur Erholung einzuplanen.

Anfängern wird dringend empfohlen, vor dem eigenständigen Freitauchen eine Ausbildung bei einem zertifizierten Tauchlehrer zu absolvieren.

FAQ: Eure Fragen zum Tauchen in Südkorsika

1. Wann ist die beste Zeit zum Tauchen in Südkorsika ?

Die Tauchsaison dauert von April bis Oktober, mit optimalen Bedingungen im Juni und September (warmes Wasser, gute Sicht, mäßiger Andrang).

2. Benötigt man einen Tauchschein, um in Südkorsika tauchen zu dürfen ?

Für Erkundungstauchgänge ist grundsätzlich eine Zertifizierung (PADI, FFESSM etc.) erforderlich. Anfänger können jedoch an betreuten Tauchkursen teilnehmen.

3. Wie ist die Wassertemperatur in Südkorsika ?

Die Wassertemperatur reicht von 16 °C im April bis 28 °C im August. Ein Neoprenanzug wird das ganze Jahr über empfohlen.

4. Sind mit dem Tauchen in Südkorsika Risiken verbunden ?

Wie jede Unterwasseraktivität ist auch das Tauchen mit Risiken verbunden. Durch die Einhaltung der Sicherheitsregeln und das Tauchen mit Profis können diese Risiken jedoch minimiert werden.

5. Können wir vor Ort Tauchausrüstung mieten ?

Ja, die meisten Tauchclubs bieten die Vermietung der kompletten Ausrüstung (Neoprenanzug, Atemregler, Tarierjacket usw.) an.

6. Ist das Tauchen in Südkorsika für Anfänger geeignet ?

Absolut. Viele Standorte sind für Anfänger geeignet und Vereine bieten Training für alle Niveaus an.

Tauchen Sie ein ins Abenteuer im Süden Korsikas

Tauchen in Südkorsika bietet ein einzigartiges Erlebnis, das die Entdeckung außergewöhnlicher Unterwasserlandschaften mit der Begegnung mit der vielfältigen Meeresfauna verbindet. Sind Sie Anfänger oder erfahrener Taucher? Finden Sie Orte, die Ihrem Niveau entsprechen und Ihnen ermöglichen, unvergessliche Momente im kristallklaren Wasser des Mittelmeers zu erleben.

Wenn Sie sich für professionelle Dienstleister entscheiden und die Sicherheitsvorschriften einhalten, können Sie diese Aktivität in vollen Zügen genießen und gleichzeitig die empfindliche Meeresumwelt Korsikas schützen. Zögern Sie also nicht länger, tauchen Sie ein in das Abenteuer und entdecken Sie die Unterwasserwunder Südkorsikas!

Note moyenne sur 119 avis